Meine neue Single trägt den Namen "Freiheit". Wir reden uns oft ein, wir wären frei. Warum? Weil wir in einem "freien" Land leben? Sind wir wirklich so frei?
Jemand meinte einmal, Freiheit würde im Kopf beginnen. Ich füge hinzu, dass sie dort auch oft gleich wieder endet. Tatsächlich verbringen wir oft einen beträchtlichen Teil unseres Lebens damit, eben nicht frei zu sein. Als Kinder versuchen wir, es unseren Eltern und Verwandten Recht zu machen. Den Lehrkräften in der Schule ... Der Clique, in der wir gerne sein würden. Später sind es Vorgesetzte, Arbeitgeber, Nachbarn ...
Immer geht es darum, uns zu verbiegen, damit wir in irgendeinem Sandkasten mitspielen dürfen. Vielleicht würden wir gerne einen Ford Mustang oder Camaro fahren. Aber was würden dann die Nachbarn sagen? Vielleicht hätten wir gerne eine Engelstrompete im Garten, aber dann könnte XY uns ja für einen "Junkie" halten. Vielleicht würden wir gerne für etwas demonstrieren, das uns auf der Seele liegt oder einfach mal sagen, was wir so denken und fühlen. Am Ende lassen wir es bleiben, weil man uns ja als Nazis, Grüne, Gutmenschen, Rechte, Linke oder was auch immer bezeichnen könnte...
Und irgendwann wachen wir eines Tages auf und stellen fest, dass wir krank sind. Wir haben Karriere gemacht, das Haus ist fast abbezahlt, aber irgendetwas stimmt nicht. Vielleicht hatten wir vorher schon einen Burn-Out oder wir bekommen jetzt ein Magengeschwür oder schlimmere Dinge...
Wie weit können wir uns verbiegen, ehe wir zerbrechen?
Ich habe es so oft gesagt und werde es immer wieder tun: Jeder Mensch ist einzigartig und das ist gut so! Die Welt wäre ein schrecklich langweiliger Ort, wenn wir alle die gleiche Musik hören würden, die gleichen Klamotten tragen, das gleiche Auto fahren ... Wenn alle Fußball spielen würden, was wäre dann mit der Formel 1? Wenn wir alle Karriere in der Bank oder als Juristen machen würden, wer würde dann das Brot backen, das wir jeden Tag essen? Wenn wir alle Bäcker wären, wer würde dann unsere Autos reparieren? Wenn wir alle Handwerker wären, wer würde dann die Bücher schreiben oder die Musik erschaffen, die uns ein Strahlen auf das Gesicht zaubern oder uns in schwierigen Zeiten beisteht?
Wir sind keine "Retortenmenschen". Wir stammen nicht aus einem Reagenzglas! Und jeder Versuch, uns dazu zu machen, ist ein Verbrechen am Leben. Unzählige Menschen, die als Folge des Versuchs an physischen und psychischen Krankheiten leiden, sind ein trauriger Beleg dafür, dass es nicht funktioniert. Warum also mitmachen?
"Aber dann wird XY mich nicht mehr mögen..."
Wenn XY uns nur mag, wenn wir das sind, was XY gerne hätte, können wir auf ihn verzichten! Er / Sie interessieren sich nicht im Geringsten dafür, wer wir wirklich sind. Wie wundervoll, liebenswert und einzigartig! Wollen wir uns wirklich bis zur Unkenntlichkeit verbiegen, nur um in einem Sandkasten mitspielen zu dürfen, der eh nicht zu uns passt? Die Welt hat viele wundervolle Sandkästen zu bieten!
Wer immer Du bist, Du bist zu wertvoll, um Deine Einzigartigkeit gegen diese Form der Unterdrückung einzutauschen. Spreiz Deine Flügel und sei frei!
Herzlichst:
Fred